Mit ihrer Tätigkeit als Bauingenieurin bei der CFL hat Katia ihre Berufung gefunden. Sie erfreut sich einer spannenden und verantwortungsvollen Karriere, die einen spürbaren Einfluss auf die Gesellschaft und die Umwelt hat.
Die Instandhaltungstechnik sorgt dafür, dass auf dem rollenden Material der CFL alles reibungslos funktioniert. Sie ist außerdem eine Stütze für vier unentbehrliche Bereiche: Sicherheit, Qualität, Komfort und Disponibilität. Bereiche, die nicht nur wesentlich für den Alltag der CFL-Mitarbeiter sind, sondern auch für das Kundenerlebnis. Jeannot stieß 2017 als Leiter der Wartungsingenieure zur CFL. „Ich entdeckte eine Anzeige mit einer interessanten Stellenbeschreibung, (jobscfl.lu) eine Gelegenheit zum Jobwechsel, die ich mir nicht entgehen lassen wollte“. Er erklärt, was seinen Beruf so abwechslungsreich macht und wie die Teams in dieser Abteilung, in der kein Tag dem anderen gleicht, aufblühen. Jeannots Erfahrung Der Ingenieur und Leiter der Engineering-Abteilung im Wartungszentrum gesteht, dass er schon immer eine Vorliebe für den technischen Aspekt und die Mechanik gehabt hat. „Ich hatte schon immer eine Leidenschaft für Autos und Maschinen, das merkte ich schon im Alter von 16 Jahren, als ich einen Traktor aus dem Jahr 1950 restaurierte“.…
Sam und Claude sind beide Ingenieure in der Abteilung Engineering und Infrastruktur der CFL. Der eine arbeitet an der Fahrgastkommunikation in den Bahnhöfen, der andere an der Installation eines Glasfasernetzes. Tauchen wir für die Dauer eines Kreuzinterviews in ihren Alltag ein.
Das Wartungszentrum ist die zentrale Anlaufstelle für alle Passagierzüge und sorgt dafür, dass sie in einem einwandfreien Betriebszustand bleiben. Aber welche Geheimnisse birgt diese riesige Infrastruktur und wie funktioniert sie? Das erfahren Sie an der Seite des Verantwortlichen Guy.
Entdecken Sie Laras inspirierende Geschichte, die ihre Leidenschaft für das Powerlifting mit ihrer entscheidenden Rolle als Zugverkehrsleiterin bei der CFL verbindet und so ein perfektes Gleichgewicht zwischen sportlicher Disziplin und beruflicher Exzellenz veranschaulicht.
CFL Immo, unter der Leitung von Roxane, öffnet die Türen zu seinen revolutionären Projekten, die den Immobiliensektor neu definieren. Zwischen der Aufwertung des Eisenbahnvermögens und der Nachhaltigkeit, begeben Sie sich auf eine Entdeckungsreise durch ihre visionäre Strategie und ihre einzigartige Unternehmenskultur.
Natascha, Instandhaltungstechnikerin bei der CFL, beweist, dass Leidenschaft und Entschlossenheit kein Geschlecht haben.
Ein Fotoalbum, eine enthüllte Lebensgeschichte: Entdecken Sie ihren Werdegang, von ihrer Kindheit, die von Mechanik begeistert war, bis hin zu ihren Abenteuern mit ihrem Hund.
Ob beschaulich auf den Wanderwegen der Kapverden oder inmitten des rasanten digitalen Wandels bei der CFL, Frédérique lebt ein perfektes Gleichgewicht zwischen ihrer Liebe zur unberührten Natur und ihrer Leidenschaft für die Digitalisierung.
Wussten Sie, dass das Gelände, welches die CFL unterhält, nicht nur das Eisenbahnnetz beinhaltet, sondern auch eine Fülle von Vegetation und Biodiversität? Um diese kilometerlangen Grünflächen zu pflegen, müssen Nadia und ihr Team mit Umwelt-, Gebiets- und Sicherheitsauflagen umgehen.
Der neue Hauptsitz der CFL vor dem Luxemburger Bahnhof ist Teil eines wichtigen Standorts in der Geschichte der Eisenbahn im Großherzogtum. Ab 2027 wird er bis zu 1.200 Mitarbeiter beherbergen können. Einblicke in ein großes Immobilienprojekt mit Roxane, Geschäftsführerin bei CFL Immo.