Sie sind Brüder, Schwestern, Cousins und Cousinen. Sie sind zusammen aufgewachsen und weichen sich fast nie von der Seite – auch nicht um zur Arbeit zu gehen: Sie sind alle Mitarbeiter der CFL. Die Eisenbahn Luxemburgs ist oft eine Familiengeschichte. Wir sind bei ihnen zu Hause verabredet um mehr zu erfahren.
Früher Abend im Esszimmer. Die Orecchiette quellen von den Kindertellern über. In der Mitte des Esstisches stehen Teresas Panzerotti in Reichweite für alle, direkt neben einem riesigen Tablett mit Buffala und Tomaten. Der Geruch des Eintopfs, der in der Küche zubereitet wird, liegt in der Luft. „Wie jede gute Familie italienischer Herkunft und aus der Region Apulien, lieben wir es zu essen!“ Giovanni lacht und zeigt auf seinen Bauch. Die Familie hat einen Sinn für Humor. „Das ist eine unserer Hauptqualitäten“, sagt Giovanni.
Mit 36 Jahren ist er der Älteste in seiner Familie und der Erste, der 2012 zur CFL kam. Der Lagerarbeiter der Zentralwerkstatt liebte seine Arbeit vom ersten Moment an so sehr, dass er schnell seine Schwester, seinen Bruder und seinen Cousin weiterempfahl.
Teresa, eine Schaltermitarbeiterin, kam 2014 zur CFL. Cousin Vanni (der sich offiziell auch Giovanni nennt) folgte 2017, zunächst als Aufsichtsbeamter, dann als Fahrdienstleiter. 2018 begrüßte die CFL schließlich den kleinen Bruder, Nicola, einen stolzen Lokführer. „Aber glauben Sie nicht, dass ihre Einstellung so einfach war“, mahnt Giovanni. „Bei der CFL ist der Recruitingprozess für alle gleich und er ist immer sehr streng.“
Loyalität und gute Laune
„Ich denke, wir haben alle vor, so lange wie möglich bei der CFL zu bleiben“, sagt Teresa. „Loyalität ist ein sehr wichtiger Familienwert. Wenn wir uns zu etwas verpflichten, das wir lieben, ist es fürs Leben.“
„Wenn wir uns zu etwas verpflichten, das wir lieben, ist es fürs Leben.“
Wenn dies für ihre Arbeit gilt, so gilt es auch für ihr Engagement für die Familie und ihre Leidenschaft für den Fußball. „Wir sind natürlich begeisterte Inter Mailand Fans!“, verkündet Nicola stolz.
Wenn sie sich bei der Arbeit über den Weg laufen, lassen die Cousins keine Gelegenheit aus, Scherze zu reißen. „Es gibt einen Wettkampf in der Familie, wer von Vanni und Giovanni der Witzigere ist“, verkündet Teresa. Dieser Wettstreit findet seit ihrer Kindheit auf dem Kopfsteinpflaster ihres Dorfes statt: Alle vier sind in der gleichen Straße aufgewachsen. „Wir sind nicht nur Cousins und Cousinen väterlicherseits, sondern haben ein doppeltes Familienband: Unsere Väter sind Brüder und sie haben zwei Schwestern geheiratet! Wir sind auch Cousins und Cousinen mütterlicherseits. In beiden Familien herrscht ein geselliges Miteinander.“
Damit sind alle Voraussetzungen für eine Bombenstimmung am Tisch gegeben.“ An Partynächten bleibt die Familie lange auf.“ Das versichert uns Nicola, der Jüngste und Fröhlichste der Bande. Teresa hingegen ist die große Reisende der Familie und die Belesene, diejenige, die die großen Gesprächsthemen auf den Tisch bringt. Währenddessen wetteifern die beiden Giovannis im Schlagabtausch. Die Zungen lösen sich. Sowohl auf Italienisch als auch auf Luxemburgisch und Französisch. „Und alle sprechen viel zu laut!“, sagt Giovanni.
Die ganze Familie im Zug
Giovanni, Teresa, Nicola und Vanni gehören zur ersten Generation der Familie, die bei der CFL arbeitet. Ihre Eltern stammen aus ganz unterschiedlichen Verhältnissen und ihre Großeltern sind in den 50er Jahren nach Luxemburg eingewandert, um im Industriesektor zu arbeiten. Aber der Zug war schon immer Bestandteil des Familienlebens und weckt Kindheitserinnerungen.
Der kleine Giovanni liebte besonders die langen Nachtfahrten nach Italien in den Karnevalsferien. Bequem in den kleinen Kojen sitzend, wurden die Kinder durch das gleichmäßige Brummen des auf den Schienen gleitenden Wagens in den Schlaf gewiegt.
Die Zeiten des Nachtzugs in Luxemburg sind zwar vorbei, dennoch fährt Nicola auch noch heute oft große Familien mit riesigen Koffern. Lächelnd schaut er dann vom Fahrersitz aus zu, wie sie sich auf dem Bahnsteig stapeln, und taucht für einen kurzen Moment in eine Welt der Erinnerungen ein.
Ich schätze mich glücklich, für die CFL zu arbeiten und tagtäglich Teil dieser Welt zu sein“, sagt er. Vor allem, weil ich auch anderes kennengelernt habe. Nach der Schulausbildung habe ich erst einen Weg in die Verwaltung eingeschlagen und habe kurz in einem Büro gearbeitet. Mir wurde aber schnell klar, dass das nichts für mich ist. Ich muss mehr im Geschehen sein.“
„Und ich bin so froh, dass ich meinen Computer an dem Tag eingeschaltet habe, an dem ich vor zehn Jahren eine Stellenanzeige für die Bahn gesehen habe“, fügt sein älterer Bruder hinzu. „Ich dachte, warum nicht ich? Freunde haben versucht, mich zu entmutigen, indem sie mir sagten, dass der Einstellungsprozess kompliziert sei. Es stimmt zwar, dass es eine Reihe von Schritten ist, jedoch war es nichts Unerreichbares.“
„Was mir am Anfang wirklich gefallen hat“, sagt Vanni, „war die Qualität der Ausbildung. Ich fühlte mich wirklich sehr gut betreut. Besonders beim Lernen über Sicherheitsstandards: Es ist ein ganzes Universum.“
Die Zukunft ist sicher
Der Eintopf ist fast fertig. Längst sind alle Panzerotti verschlungen. Aus dem Augenwinkel wirft Teresa einen Blick auf ihre Tochter, die sich weiter hinten mit ihren Cousins amüsiert. Wird sie eines Tages auch eine stolze Mitarbeiterin der CFL sein? „Wenn sie will, werde ich ihr das sicher nicht ausreden“, sagt die junge Mutter. „Abgesehen von der Freude, die wir an unseren jeweiligen Jobs bei der CFL haben, gibt es noch die Freude, für ein großes Unternehmen zu arbeiten, das auf unsere Entwicklung bedacht ist. Bei der CFL gibt es immer die Möglichkeit, den Arbeitsplatz zu wechseln, neue Türen zu öffnen, neue Weiterbildungen zu machen, Chancen zu ergreifen. Das ist sehr kostbar.“
Wer, wie Teresa, den Umgang mit Menschen liebt, findet im Kundenservice zahlreiche Möglichkeiten. Wer, wie Giovanni und Vanni, lieber hinter den Kulissen arbeitet, dem steht ein breites Spektrum an Jobs zur Verfügung. Hier ist für jedermann Platz. Genau wie in einer großen, liebevollen Familie.
Wenn auch Sie Ihr Glück versuchen wollen, Teil der CFL-Familie zu werden, schauen Sie sich hier die aktuellen Jobangebote an.
Sie wollen wissen, was Sie bei ihrem Bewerbungsprozess bei der CFL erwartet? Dann werfen Sie einen Blick auf unseren Artikel Spotlight on : Recruiting bei der CFL.
Comments are closed.