Wer regelmäßig Bahn fährt, wird es bemerkt haben: Die Arbeiten am Schienennetz haben in den letzten Jahren aufgrund der ständigen Erweiterung und Verbesserung unserer Infrastruktur und unseres Angebots zugenommen. Um sicherzustellen, dass die Fahrgäste nicht von den daraus resultierenden kurzfristigen Änderungen und Schließungen überrascht werden, ist es wichtig, dass sie die richtigen Informationen erhalten. Dies geschieht durch die Aktualisierung der Fahrpläne, der Erstellung eines Kundeninformationsplakates sowohl wie die Bereitstellung von Beschilderungen an den verschiedenen Bahnhöfen unseres Landes, die den Kunden zur Orientierung während Bauarbeiten dienen. Lernen Sie Noémie kennen, Leiterin der zuständigen Einheit, die sich dieser Herausforderung angenommen hat.
Seit 2019 ist Stefanie eine von rund 20 Frauen unter den 260 Busfahrern der CFL und sorgt dafür, dass die Menschen sicher von A nach B kommen. Nachdem sie jahrelang als Floristin gearbeitet hat, hat sie den Beruf der Busfahrerin für sich entdeckt und fährt seitdem leidenschaftlich gerne Bus. Lernen Sie Stefanie kennen und erfahren Sie mehr über ihren spannenden Alltag, in dem kein Tag wie der andere ist.
Mit ihrer Tätigkeit als Bauingenieurin bei der CFL hat Katia ihre Berufung gefunden. Sie erfreut sich einer spannenden und verantwortungsvollen Karriere, die einen spürbaren Einfluss auf die Gesellschaft und die Umwelt hat.
Die Betriebsleitzentrale (BLZ) ist die zentrale Leitstelle für den Eisenbahnbetrieb der CFL. In dieser Zentrale laufen alle Informationen zusammen, damit der Zugverkehr im Falle eines Aus- oder Zwischenfalls schnellstmöglich wieder aufgenommen werden kann.
Der neue Hauptsitz der CFL vor dem Luxemburger Bahnhof ist Teil eines wichtigen Standorts in der Geschichte der Eisenbahn im Großherzogtum. Ab 2027 wird er bis zu 1.200 Mitarbeiter beherbergen können. Einblicke in ein großes Immobilienprojekt mit Roxane, Geschäftsführerin bei CFL Immo.
Jeden Tag verlassen Güterwaggons die Standorte von ArcelorMittal in Richtung des Hafens von Mertert, Deutschland, Belgien, Frankreich, der Schweiz und Italien. Max, Produktionsleiter Luxemburg von CFL cargo S.A., berichtet uns über die Hintergründe dieser Gütertransporte.
Mit dem Wechsel zur CFL und dem Berufseinstieg als Zugbegleiterin hat Carmen ihre Berufung gefunden. Ein spannender Beruf und eine Lebensentscheidung für diese junge Frau, die ihre Gewissenhaftigkeit und ihr Einfühlungsvermögen stets zum Wohle der Fahrgäste einsetzt.
Die Instandhaltungstechnik sorgt dafür, dass auf dem rollenden Material der CFL alles reibungslos funktioniert. Sie ist außerdem eine Stütze für vier unentbehrliche Bereiche: Sicherheit,…
Sam und Claude sind beide Ingenieure in der Abteilung Engineering und Infrastruktur der CFL. Der eine arbeitet an der Fahrgastkommunikation in den Bahnhöfen, der andere an der Installation eines Glasfasernetzes. Tauchen wir für die Dauer eines Kreuzinterviews in ihren Alltag ein.