Das Wartungszentrum ist die zentrale Anlaufstelle für alle Passagierzüge und sorgt dafür, dass sie in einem einwandfreien Betriebszustand bleiben. Aber welche Geheimnisse birgt diese riesige Infrastruktur und wie funktioniert sie? Das erfahren Sie an der Seite des Verantwortlichen Guy.
In einem persönlichen Gespräch gewährte Yves Baden, Personaldirektor der CFL, Einblick in den ganzheitlichen Ansatz der Unternehmensgruppe gegenüber ihren Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen. Vom ersten Arbeitstag (und sogar noch davor) bis zum Tag der Pensionierung, entdecken Sie den Lebenszyklus eines Berufslebens bei der CFL.
Nicole’s Reise bei der CFL ist ein inspirierendes Beispiel für berufliches Wachstum und Hingabe. Von ihren Anfängen als Schalterbeamtin im Jahr 1992 bis zur heutigen Leitung der Verkaufszentren hat sie eine beeindruckende Laufbahn bei der Eisenbahn zurückgelegt. Wir treffen Nicole, die uns von ihrer Karriere und ihren Erfahrungen in einer Branche berichtet, die noch immer als Männerdomäne gilt.
Entdecken Sie Laras inspirierende Geschichte, die ihre Leidenschaft für das Powerlifting mit ihrer entscheidenden Rolle als Zugverkehrsleiterin bei der CFL verbindet und so ein perfektes Gleichgewicht zwischen sportlicher Disziplin und beruflicher Exzellenz veranschaulicht.
Natascha, Instandhaltungstechnikerin bei der CFL, beweist, dass Leidenschaft und Entschlossenheit kein Geschlecht haben.
Ein Fotoalbum, eine enthüllte Lebensgeschichte: Entdecken Sie ihren Werdegang, von ihrer Kindheit, die von Mechanik begeistert war, bis hin zu ihren Abenteuern mit ihrem Hund.
Innerhalb von CFL multimodal nimmt die Rolle des Traffic Managers eine entscheidende Aufgabe des Logistik-Trackings wahr, das eine präzise Warenverfolgung in Echtzeit bietet und so eine optimale Steuerung der gesamten Logistikkette ermöglicht.
Erfahren Sie, wie sich der Beruf des Eisenbahners durch die Integration von Virtual Reality in der Aus- und Weiterbildung verändert und für die Zukunft geöffnet hat, anhand des fesselnden Erfahrungsberichts von Feliciano, der bei der CFL für die Ausbildung von Lokführern zuständig ist.
Ob beschaulich auf den Wanderwegen der Kapverden oder inmitten des rasanten digitalen Wandels bei der CFL, Frédérique lebt ein perfektes Gleichgewicht zwischen ihrer Liebe zur unberührten Natur und ihrer Leidenschaft für die Digitalisierung.
Die Betriebsleitzentrale (BLZ) ist die zentrale Leitstelle für den Eisenbahnbetrieb der CFL. In dieser Zentrale laufen alle Informationen zusammen, damit der Zugverkehr im Falle eines Aus- oder Zwischenfalls schnellstmöglich wieder aufgenommen werden kann.
Um seine Umschlagkapazität und die Betriebssicherheit zu erhöhen, entwickelt CFL Terminals den Beruf des Kranführers weiter. Die Ladungen werden nun aus der Ferne über Kameras und digitaler Bildübertragung bewegt. Yannick, Portalkranführer, erklärt uns, wie sich sein Beruf verändert und noch spannender wird.